Treffpunkt: TRÖSCH III - Community Center des KUNST HAUS WIEN, Krieglergasse 8, 1030 Wien
Ende: Nähe Schwedenplatz
Anmeldung unter: kunstvermittlung@kunsthauswien.com
Gemeinsam spazieren wir durch die Innere Stadt, erfahren spannende Details über die Entstehung historischer Parkanlagen und entdecken dabei eine Vielzahl an Kulturpflanzen, die Menschen im Laufe der Jahrhunderte in Wien bewusst angesiedelt haben. Darüber hinaus, beschäftigen wir uns auch mit der unauffälligen Flora der Wegränder und Pflasterritzen und der Rolle, die sie für die Begrünung urbaner Räume spielt. Der Blick auf die Stadtvegetation ermöglicht uns in der Geschichte zurückzugehen und die vielfältigen Verflechtungen zwischen Mensch und Pflanze zu erkennen.
Bei dieser geführten Tour greifen wir Elemente verschiedener Routen aus unserem Buch “Botanische Spaziergänge” auf, das im Frühling im Falter Verlag erschienen ist - ebenso neue Details, die keinen Eingang ins Manuskript gefunden haben.
Treffpunkt: Palmenhaus im Burggarten, 1010 Wien
€ 30,-/Person, Gruppe mit maximal 15 Personen
Auf Anfrage auch Privatführungen mit individueller
Terminvereinbarung möglich
Gemeinsam mit Julia Grillmayr von Superscience Me sind die Stadtvermittlerin Cristina-Estera Klein und ich im Sommer 2022 durch den 18. Wiener Gemeindebezirk spaziert und haben dabei versucht genau hinzusehen: Auf die Architekturen und Geschichten, aber vor allem auf die vielen verschiedenen Pflanzen. Auf ganz kleine, die aus jeder Ritze wachsen ebenso wie auf die großen, die tausende Jahre alt werden können. Grünes Spazieren – hier zum Nachhören
In den inneren Bezirken waren wir botanisierend mit Kathrin Wimmer von Ö1 unterwegs: Knöterich & Kaiserbaum. Ein botanischer Ringstraßen-Spaziergang
Dabei ist auch ein kurzer Beitrag für Kinder entstanden.
Rudi! Radio für Kinder: Ein Hundszahn wächst am Gehsteig! Pflanzenspaziergänge in der Wiener Innenstadt